Raspberry Pi
Der Raspberry Pi ist ein kleiner Einplatinen-Computer. Er ist sehr vielseitig und kann zum Beispiel als Basis für das Multimedia-Center Kodi/XBMC oder die Hausautomatisierung FHEM genutzt werden.
Ich übernehme keinerlei Haftung für eventuelle Schäden, die beim Befolgen meiner Anleitungen passieren. Nicht nur deshalb zuerst immer: an das Backup denken!
Immer mehr Prozessorkerne, mehr Speicher, WLAN, USB-Sticks, Tastatur, Maus.... Die Liste der Stromverbraucher am Raspberry Pi ist lang. Und die extern angeschlossenen Stromverbraucher kommen zu den 1,4 Ampere, die z. B. ein Modell 3 B+ aufnehmen kann, noch hinzu. Besonders wichtig für die Leistungsfähigkeit und Verfügbarkeit eines Raspberry Pi ist daher die passende Stromversorgung. Bei einer Verwendung des Raspberry Pi als Kodi Media Center wird Ihnen evt. schon einmal aufgefallen sein, dass in der oberen rechten Ecke des Bildschirms manchmal ein kleiner Blitz erscheint. Das Kommando dmesg
kann u. a. die Meldung Under-voltage detected! (0x00050005)
ausgeben. In jedem Fall is es ein Hinweis des Raspberry, dass er sich unterversorgt fühlt. Weitere Symptome können Unplug/Plug-Vorgänge von USB-Sticks, eine schwankende WLAN-Performance oder mangelnde CPU-Leistung der kleinen Platine sein.
Leider kann man den Angaben der Hersteller über die Leistung der kleinen Netzteile überhaupt nicht trauen. Nach langer Suche habe ich jedoch ein Netzteil gefunden, das Goobay 56746 Micro-USB-Netzteil (5V/3,1A) liefert tatsächlich ausreichend Strom für einen aktuellen Raspberry Pi und ein paar angeschlossene Verbraucher.
Die Stromversorgung per MicroUSB halte ich insgesamt nicht für sinnvoll, da der fragile Stecker und das Kabel maximal 3 Ampere Durchgang haben. Stromspitzen können so niemals aufgefangen werden, was für mich ein klarer Designfehler ist. Immerhin einen Strom von 2,5 Ampere liefert das PoE-Hat des Raspberry B 3+, allerdings nur unter der Bedingung, dass über PoE die vollen 48 Volt anliegen.
Gerade der Rasberry Pi 3 B verbraucht relativ viel Strom, was sich auch in einer großen Hitzeentwicklung bemerkbar macht. Aus diesem Grund empfehle ich dringend den Raspberry Pi 3 B+ oder den Raspberry Pi 4. Diesen habe ich erst ausprobiert, nachdem das Problem mit dem USB-C-Anschluss der Revision 1 gefixt wurde.